Mit diesem Erfolg ging auch ein Wandel des Labels einher: Aus dem Hersteller von professionellem Bergsteiger-Equipment wurde eine exklusive Lifestyle-Marke. Doch es blieb nicht immer alles so rosig, denn in den 90er-Jahren steckte das Traditionsunternehmen in einer Identitätskrise. Die Lösung: Der Italiener Remo Ruffini wurde als Kreativchef eingestellt. Der Designer brachte neuen Wind in das Label und entwickelte moderne Variationen der traditionellen Daunenjacke. Die Marke, die einst hauptsächlich auf den Winter ausgerichtet war, fokussierte sich nun auf ein ganzjähriges Sortiment, das sowohl für die Skipiste als auch für die Großstadt geeignet war. Nach zahlreichen Umbrüchen und Veränderungen war die französische Marke nach zehn Jahren wieder auf dem Markt und der erfolgreiche Kreativchef Ruffini sicherte sich mit 51% die Mehrheit an dem Unternehmen. Das ursprünglich französische Label ist seither in italienischem Besitz und wurde zu dem Moncler, das wir heute alle kennen und lieben. Elegante Schnitte, funktionale Stoffe, unaufdringliche Farben und ein kleines Filzlogo – Moncler besticht durch sein luxuriöses Gesamtbild und gehört heute zu den Lifestyle-Brands schlechthin.